Release Buckle VI
Deine Sicherheit hat für uns höchste Priorität. Selbst bei größter Sorgfalt und Voraussicht können technische Probleme mit Konstruktionen und Materialien leider nicht völlig ausgeschlossen werden. Da wir nicht zwei-felsfrei sicherstellen können, dass die Festigkeit des Releasebuckles langfristig gewährleistet ist, bitten wir Dich den Releasebuckle VI vor der nächsten Nutzung auszutauschen.
PROBLEM BESCHREIBUNG
Der Releasebuckle verbindet das Trapez mit der Hakenplatte. Ein umfangreicher Qualitätscheck hat ergeben dass manche Releasebuckles von unserem vorgegebenen Standard abweichen können. Bei aussergewöhn-lich hohen Belastungen gepaart mit einer langen Nutzungsdauer kann es so zum Bruch des Releasebuckles kommen. Ein gebrochener Buckle führt dazu, dass sich das Trapez unfreiwillig öffnet und stellt damit ein Sicherheitsrisiko dar.
IST MEIN BUCKLE BETROFFEN?
Der betroffene Releasebuckle VI zeichnet sich durch seine zwei Gelenke und einem Gurtbandzieher (Textil-band) zum Öffnen des Buckles aus.
Bitte schau Dir dazu die Illustration genau an.
:grayscale(false):quality(10):blur(20))
:grayscale(false):quality(10):blur(20))
Die beiden betroffenene Varianten des Releasebuckle VI wurde an Kitesurftrapezen der Saison 2020 and 2021 in Kombination mit der C-Bar 2.0 und C-Bar 3.0 Hakenplatte montiert:
Riot Curv 14 - 2020/21
Riot CS 20 - 2020
Riot 9 - 2021
Apex 8 - 2021
Apex Curv 13 - 2020/21
Nova 6 - 2021
Nova Curv 10 - 2020/21
Sol Curv 11 - 2020/21
Sol 7- 2021
Radar - 2021
Sonar - 2021
B2 - 2021
WEITERES VORGEHEN
Bitte kontaktiere den ION Händler bei dem du dein Trapez gekauft hast. Dort bekommst du die neue Ersatzschnalle (Releasbuckle VIII) kostenlos. Das ist die schnellste Variante.
Sollte dies nicht möglich sein kannst du auch in Kontakt mit dem ION Customer Service treten, indem du das untenstehende Kontaktformular ausfüllst.
Nach Abfrage Deiner Informationen wird dir der Ersatzbuckle kostenfrei zugeschickt.
MONTAGE DES ERSATZBUCKLES
Das tauschen des betroffenen Releasebuckles VI mit dem neuen Ersatzbuckle ist sehr einfach.
:grayscale(false):quality(10):blur(20))
Ziehe die Enden der beiden Gurtbänder durch die Kunststoffversteller an der Seite Deines Trapezes.
:grayscale(false):quality(10):blur(20))
Jetzt kannst Du den alten Releasebuckle einfach entfernen.
:grayscale(false):quality(10):blur(20))
Führe die beiden Gurtbänder durch die vorgesehenen Löcher des neuen Austauschbuckles.
:grayscale(false):quality(10):blur(20))
Führe nun die beiden Gurtbänder jeweils wieder von der Unterseite durch die beiden Kunststoffverstel-ler an der Seite Deines Trapezes. Je nach Variante des Verstellers musst du die Gurtbänder durch zwei Öffnungen führen.
:grayscale(false):quality(10):blur(20))
Vergleiche ggf. mit der anderen Seite Deines Trapezes, ob du die Gurtbänder korrekt durch die Versteller gefädelt hast.